Voraussetzungen

albin-berlin

Bei Liquitory können Vorräte aus den Bereichen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Halbfertig- und Fertigwaren kurzfristig veräußert und bei Bedarf jederzeit zurückgekauft werden.

Das verfügbare Volumen bzw. mögliche Beschränkungen ergeben sich aus der Laufzeit, der Zweitmarktfähigkeit, sowie den für die Risikobewertung bereitgestellten Informationen.

Die Auswertung historischer Zuliefer- und Abnahmedaten kann maßgeblich dazu beitragen, Risikoabschläge zu reduzieren und die Konditionen zu verbessern.

Sortiment und Vorräte erweitern

albin-berlin

Setzen Sie Liquidität frei, indem Sie Lagerware kurzfristig über Orderlagerscheine verkaufen. Nutzen Sie die Mittel, um Ihr Sortiment auszubauen oder Sicherheitsbestände zu erhöhen und die Lieferfähigkeit zu sichern.

Obwohl das rechtliche Eigentum übergeht, bleiben die Waren in Ihrem Lager und unter Ihrer operativen Kontrolle. Kaufen Sie jederzeit genau die Ware zurück, die Sie benötigen. Die Abrechnung der Finanzierungskosten erfolgt monatlich oder in Echtzeit bei einem zwischenmonatlichen Rückkauf.

Daten zur Risikobewertung

albin-berlin

Je nachdem welche Datenbasis für Lagerbewegungen und Verbräuche vorliegt und automatisiert übermittelt werden kann, ergibt sich die Möglichkeit einer vollständig automatisierten Abwicklung sowie Überwachung der Zahlungs- und Bestandsdaten in Echtzeit.

Aber auch ohne eine Vollintegration der IT-Systeme sind Finanzierungen für feste Laufzeiten und Teilabnahmen möglich.

Mehr Daten führen zu einer besseren Risikobewertung durch potentielle Investoren. Damit rechnet sich eine langfristige Integration. Natürlich kann auch eine stufenweise Integration erfolgen. Liquitory unterstützt dabei den fachlichen und technischen Integrationsprozess.

So einfach gehts

Warenlager-Orderlagerschein auf Klemmbrett im Lager

  1. Orderlagerschein anlegen per Excel-/CSV-Upload
    Laden Sie Ihre Bestandsdaten gesammelt hoch; Artikelnummern, Mengen und Chargennummern und Einzelpreise werden automatisch erkannt
  2. Angebote erhalten und annehmen
    Sie erhalten transparente Vorschläge zu Kosten und maximalen Laufzeiten und wählen das passende Angebot aus.
  3. Orderlagerschein unterschreiben -> Auszahlung
    Händische oder digitale Signatur; nach Unterschrift des Lagerhalters zahlen wir den Betrag auf Ihr Referenzkonto aus.
  4. On-Demand Rückkäufe
    Kaufen Sie einzelne Positionen oder Teilmengen flexibel zurück und entnehmen die Ware direkt nach Zahlungseingang.
  5. Digitale Nachprüfbarkeit
    Der Lagerhalter sieht zu jedem Zeitpunkt revisionssicher, ob er berechtigt ist die Ware zum aktuellen Zeitpunkt auszuhändigen.

Jetzt Beginnen

Mail